Alternative Energien


Experimente mit dem Stirlingmotor

Ulrich E. Stempel

Praxisanwendungen der Stirlingtechnik 


Stirlingmotoren zählen neben den Dampfmaschinen zu den ältesten Wärmekraftmaschinen. Sie weisen in der theoretischen Berechnung einen höheren Wirkungsgrad auf als Dampfmaschinen und Verbrennungsmotoren. Ihr großer Vorteil: Stirlingmotoren können mit unterschiedlichen Primärenergiequellen betrieben werden. Das reicht von Holz und Reisstroh über Gas und Biogas bis hin zur Solarenergie. Und Stirlingmotoren lassen sich universell einsetzen: sowohl in der Haushaltstechnik (Heizung oder Klimaanlage) als auch für die Antriebstechnik (z.B. Fahrzeuge).
Paperback, 240 Seiten, zahlreiche Abbildungen




______________________________________________________________________
Die Bilder verlinken auf die Startseite des Shops.
______________________________________________________________________



Naturenergien verstehen und nutzen

Callum Coats




Erstmals liegt mit diesem Buch ein fundiertes Kompendium zum Werk des Erfinders Viktor Schauberger vor.
Durch intensive Naturbeobachtung war der österreichische Förster zu tiefgreifenden Erkenntnissen über energetische Naturprozesse gelangt, die der Wissenschaft immer noch unbekannt sind. Daraus leitete er die sog. Implosionstechnologie ab, die unserer bestehenden Explosionstechnologie diametral entgegengesetzt ist und diese um ein Vielfaches an Effizienz übertrifft. Sie steht ferner in völligem Einklang mit der Natur.
gebunden, 460 Seiten, zahlreiche Abbildungen












______________________________________________________________________
Die Bilder verlinken auf die Startseite des Shops.
______________________________________________________________________

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen